Kondensat

Kondensat

* * *

Kon|den|sat 〈n. 11der Teil eines Stoffes, der beim Abkühlen aus dem dampfförmigen Zustand in den flüssigen od. festen Zustand übergeht [<lat. condensatus „dicht zusammengedrängt“, Part. Perf. zu condensare „dicht zusammendrängen“]

* * *

Kon|den|sat [nlat. condensare, condensatum = verdichten], das; -s, -e:
1) in der Chemie das Resultat einer Kondensationsreaktion zwischen Molekülen ( Kondensation (1), Polykondensation)
2) in der Physik die bei der Kondensation (2) eines Dampfes entstandene fl. oder feste Phase, bei Tabakrauch auch der von Filtern zurückgehaltene Feststoffanteil.

* * *

Kon|den|sat, das; -[e]s, -e [zu lat. condensatum, 2. Part. von: condensare, kondensieren] (Physik):
bei der Kondensation (1) entstandene Flüssigkeit.

* * *

Kondensat
 
das, -(e)s/-e,  
 1) Bezeichnung für die im Tabakrauch dampfförmig oder als Aerosol vorliegenden Bestandteile (Rauchinhaltsstoffe), die sich beim Durchleiten des Tabakrauchs durch feinporige Glasfaser- oder Wattefilter in Form einer teerartig aussehenden Masse (früher daher »Teer« genannt) niederschlagen (kondensieren) lassen. Da Kondensatbestandteile beim Rauchen, besonders beim Inhalieren, durch den Raucher aufgenommen werden und da das Kondensat karzinogene Bestandteile wie 1,2-Benzopyren enthalten kann, sollen in der EG ab 31. 12. 1997 nur noch Zigaretten hergestellt werden, die beim Abrauchen nicht mehr als 12 mg Kondensat ergeben.
 
 2) Physik und Chemie: das Ergebnis einer Kondensation; z. B. die dabei entstandene Flüssigkeit.

* * *

Kon|den|sat, das; -[e]s, -e [zu lat. condensatum, 2. Part. von: condensare, ↑kondensieren] (Physik): bei der ↑Kondensation (1) entstandene Flüssigkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kondensat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. kondensatacie {{/stl 8}}{{stl 7}} produkt otrzymany w wyniku kondensacji; wynik skraplania <łac.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kondensat — Kondensation von Luftfeuchtigkeit an einer kalten Flasche. Als physikalische Kondensation bezeichnet man das Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand. Als Produkt entsteht das Kondensat. Dieser Prozess erfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • kondensat — s ( et, kondensat) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Kondensat — kondensatas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. condensate vok. Kondensat, n rus. конденсат, m pranc. condensat, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Kondensat — kondensatas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Dujų arba garų kondensacijos produktas. atitikmenys: angl. condensate vok. Kondensat, n rus. конденсат, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Kondensat — kondensatas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Skystis, susidaręs vykstant dujų ar garo kondensacijai. atitikmenys: angl. condensate; condensation product vok. Kondensat, n rus. конденсат, m pranc. condensat, m …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Kondensat-Ableiter — ND= Nassdampf, WD=Wasserdampf, W=Wasser Kondensatableiter (auch Kondensomat genannt) sind Regelarmaturen, die selbsttätig das sich in Dampfleitungen und Umformungsprozessen bildende Kondensat in eine meist parallele Rohrleitung ableiten, ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Kondensat — Kon|den|sat 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Physik〉 Flüssigkeit, die bei Abkühlung aus dem dampfförmigen Zustand hervorgeht u. sich so abscheidet [Etym.: <lat. condensatus, Part. Perf. zu condensare »zusammendrängen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kondensat — Kon|den|sat das; [e]s, e <aus lat. condensatum, Part. Perf. (Neutr.) von condensare, vgl. ↑kondensieren> bei der ↑Kondensation entstandene Flüssigkeit (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • kondensat — m IV, D. u, Ms. kondensatacie; lm M. y «wynik, produkt kondensacji, skraplania; skropliny» ‹z łac.› …   Słownik języka polskiego

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”